Vortrag: Ist MS nur als Erkrankung des zentralen Nervensystems zu betrachten?
Wie könnte man die Diagnose Multiple Sklerose (MS) auch sehen, wenn man die Abkürzung MS als Manager Syndrom nutzen will? Die gezeigten Verhaltensweisen eines Managers und eines MS -Erkrankten sind sich sehr sehr ähnlich. Beide zeigen eine außergewöhnlich hohe Bereitschaft sich mit ihrer ganzen Kraft für eine für SIE bedeutsame Aufgabe einzusetzen. Beide gehen gewohnheitsmäßig über ihre natürlichen körperlichen Grenzen hinweg.
Beide Gruppen haben Schwierigkeiten sich selber bewusste Auszeiten von ihren ambitionierten Zielen zu gönnen. Die typischen Folgen sind beim Manager oftmals „nur“ Burn-out oder Depression.
An MS erkrankte Menschen zeigen auf der körperlichen Ebene oftmals noch gravierende Auflösungserscheinungen auf. Das ganze Körpersystem steht quasi in Flammen und die Funktionsfähigkeiten sind stark eingeschränkt.
Angelika Ulrika Claudia plus Thomas Menzel sind Gesundheitsoptimierer und betrachten den Menschen als ein System mit einem Körper, einem bewussten und unbewussten Willen.
Referent*innen: Frau Ehinger (Gesundheitsoptimiererin) & Herr Menzel
Datum: 21.03.2025, 17:00 – 18:00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle DMSG Bremen, Brucknerstr. 13, 28359 Bremen
Kosten: kostenfrei
Anmeldeschluss: 24.02.2025
Plätze: 40
Konzert „Musik für die Seele“ in Kooperation mit DMSG Niedersachsen e.V.
Lassen Sie sich von Cristian Peix mit auf eine Reise nehmen. Eine musikalische Reise, die die Seele berühren wird. Bekannte und vielleicht auch etwas unbekanntere Klavierwerke von Bach bis Satie erklingen rund um das Thema „Musik für die Seele“. Cristian Peix aus Hannover moderiert durch den Nachmittag und spielt diese Stücke am Klavier. Der Pianist wurde in Brasilien geboren, gab als Solist und Begleiter bereits in zahlreichen europäischen Ländern, den USA und Brasilien viele Konzerte.
Wir laden Sie ab 16.00 Uhr zur Einstimmung auf ein gemütliches Kaffeetrinken ein und freuen uns um 17.00 Uhr auf ein zauberhaftes Konzert.
Referent: Cristian Peix (Pianist und Liedbegleiter)
Datum: 14.03.2025, 16:00 Uhr
Ort: Ev.-luth. Jakobikirche (Kleiner Hillen 2, 30559 Hannover-Kirchrode)
Kosten: 5 € (10 € Nicht-Mitglieder)
Anmeldeschluss: 28.02.2025
Plätze: 40
Offene musiktherapeutische Gruppe
Frau Julia Rettig trifft sich einmal im Monat jeweils am Samstagvormittag mit Ihnen, um gemeinsam Musik zu machen und in den Austausch zu kommen. Es sind keine musikalische Vorbildung oder Notenkenntnisse erforderlich. Wir wollen mit einfach spielbaren Instrumenten Ausdruck für innere Prozesse finden, Kontakt in der Gruppe erleben und kleine musikalische Spiele spielen oder auch mal eine Entspannungsmusik genießen. Wir bestimmen in der Gruppe gemeinsam, wohin die Reise geht.
Insbesondere bei neurologischen Erkrankungen, wie der Multiplen Sklerose, spielen therapeutische Angebote im Bereich der Stressbewältigung und der Entspannung eine große Rolle und können zu einer guten Bewältigung beitragen.
Frau Julia Rettig wird die Gruppe leiten und freut sich auf das gemeinsame Spiel.
Dies ist ein offenes Angebot und die Termine können auch einzeln gebucht und besucht werden. Wir bitten lediglich um rechtzeitige An- und Abmeldung.
Termin: 18.01.25, 08.02.25 und 01.03.25, jeweils von 10.30 – 11.30 Uhr
Leitung: Frau Julia Rettig, Dipl. Musiktherapeutin (DMtG) und Vorsitzende von BIM – Bremer Institut für Musiktherapie und seelische Gesundheit e.V.)
Ort: MS-Beratungsstelle, Brucknerstraße 13, 28359, Bremen
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anzahl Teilnehmende: maximal 6
Anmeldeschluss: jeweils eine Woche vorab
Adventskaffee mit einem Konzert der Gruppe „Kortjan“
Der erste Adventssonntag steht auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen der „Musik für Seele und Körper“. Wir freuen uns Sie an diesem Nachmittag mit einem Konzert der Gruppe „Kortjan“ verwöhnen zu dürfen.
Am Sonntag, den 01.12.2024 starten wir um 15.00 Uhr mit einem geselligen, vorweihnachtlichen Kaffee und Kuchen. Hier haben Sie ausreichend Zeit zum Klönen und Genießen. Im Anschluss ab 16.00 Uhr nimmt uns die Gruppe Kortjan mit auf eine musikalische Reise. Hierbei wird es bunt und abwechslungsreich. Geboten werden neue und alte Lieder, bekannte und unbekannte Melodien in deutscher, englischer und gerne auch mal in plattdeutscher Sprache. Typisch weihnachtliche Lieder werden gespickt mit viel Gefühl, Humor und Augenzwinkern.
Wir freuen uns auf Sie!
Termin: | Sonntag, 01.12.2024 um 15.00 Uhr |
Leitung: | Gruppe Kortjan, Simone Bücking, Projektleitung |
Ort: | MS Beratungsstelle, Brucknerstr. 13, 28359 Bremen |
Teilnahmebeitrag: | kostenfrei, um Kuchenspenden wird gebeten |
Anmeldeschluss: | 04.11.2024 |
Vortrag: Fatigue – Ein Symptom, viele Facetten und die Frage: Wie kann ich mit Fatigue gut leben?
Multiple Sklerose (MS) als Erkrankung des zentralen Nervensystems, wirkt sich in vielfältiger Weise und bei jedem anders aus. Fatigue ist dabei, das Symptom, welches MS Patienten oftmals am meisten beeinträchtigt. Sie kann sich als körperliche, starke Erschöpfung und als verminderte kognitive Leistungsfähigkeit zeigen. Im Alltag bedeutet dies für Betroffene, häufig eine Einbuße an Lebensqualität. Zudem ist Fatigue ein nahezu unsichtbares Symptom, welches für andere Menschen schwer nachzuvollziehen ist.
Herr Dr. Honig ist Neurologe in Bremerhaven, Mitglied des Medizinischen Beirates der DMSG Landesverband Bremen e.V. und Programmbeirat der NEURO in Bremen. Er wird sich in seinem Vortrag mit Fragen befassen wie: Was ist Fatigue? Welche Ursachen gibt es? Wie lässt sich die Fatigue günstig beeinflussen? Zudem wird er kurz über den aktuellen Stand der MS-Therapie und MS-Forschung berichten. Im Anschluss an den Vortrag wird Herr Dr. Honig für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen.
Termin: | Freitag, 08.11.2024 von 17.00 - 18.00 Uhr |
Leitung: | Dr. med. Holger Honig, Facharzt für Neurologie in Bremerhaven |
Ort: | MS Beratungsstelle, Brucknerstr. 13, 28359 Bremen |
Teilnahmebeitrag: | kostenfrei |
Workshop: Die Trommel und ich - im gemeinsamen Trommeln sich selbst erfahren
Sich vom Rhythmus getragen fühlen. Die eigene Kraft spüren und ausdrücken. Gemeinsam Musik gestalten oder auch ganz frei spielen.
Wo geht es lang? Was möchte ich und was nicht? Die Trommel zeigt es uns. Im Austausch darüber entsteht Bewusstsein über die eigenen Bedürfnisse. Dieses hilft, im Alltag besser für sich zu sorgen. Die Erfahrungen im musikalischen Miteinander sind dabei großartige Anker.
Die Musiktherapeutin Petra Kleinecke führt sie spielerisch und zugewandt durch diesen Workshop. Musizierphasen und Gespräche wechseln sich ab. Leichtigkeit und Tiefsinn ergänzen sich dabei auf wunderbare Weise. Durch das Trommeln verbinden sich beide Gehirnhälften. Dies wirkt aktivierend, emotional ausgleichend und fördert die Konzentrationsfähigkeit.
Alle Menschen können mit Ihren Möglichkeiten teilnehmen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Termin: | 02.11.2024 von 10.00 - 13.00 Uhr |
Leitung: | Frau Petra Kleinecke, Musiktherapeutin |
Ort: | MS Beratungsstelle, Brucknerstr. 13, 28359 Bremen |
Teilnahmebeitrag: | 3,-- € Mitglieder, 5,-- € Nichtmitglieder |
Teilnehmende: | 10 |
Anmeldeschluss: | 21.10.2024 |
Pflegeversicherung für „Fortgeschrittene“
in Kooperation mit dem Bremer Dienstleistungszentrum Horn-Lehe
Die Pflegeversicherung ist so umfangreich, dass viele Leistungen erst nach Monaten oder Jahren erfahren oder verstanden werden. Oft sind diese „Nebenschauplätze“ der Pflegeversicherung aber wichtig für eine dauerhafte und gut versorgte Pflegesituation. Themen wie Verhinderungspflege, Umwandlung von Sachleistungen und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige werden hier spezieller vorgestellt und beleuchtet.
Dieser Vortrag ist mit Grundkenntnissen in der Pflegeversicherung besser verständlich, aber keine Voraussetzung.
Termin: |
Donnerstrag, 24.10.024 von 17. 00 - 18.30 Uhr |
Leitung: | Frau Tabea Feix, Mitarbeiterin Pflegestützpunkt Bremen-Vahr |
Ort: |
MS-Beratungsstelle, Brucknerstraße 13, 28359 Bremen |
Teilnahmebeitrag: | kostenfrei |
Anzahl Teilnehmende: | 25 |
Anmeldeschluss: | 10.10.2024 |
Workshop: Mit heilsamen Klängen durch die Welt der
Entspannungsverfahren
In Kooperation mit der DMSG LV Niedersachsen
e.V.
In diesem Workshop werden Sie von Simone Bücking, Entspannungspädagogin und Stressmanagement-Trainerin, mit auf eine Reise durch die Welt der Entspannungsverfahren genommen. Neben einem kurzen Einblick in die theoretische Bedeutung von Entspannung und Stressmanagement mit der Diagnose Multiple Sklerose, widmen wir uns den vielfältigen Möglichkeiten von Entspannungsverfahren. Wir kommen in Kontakt mit unseren eigenen Ressourcen und wie wir diese nutzen können.
Zusätzlich werden im Rahmen des Projektes „Musik für Seele und Körper“, begleitend zu den relevanten Entspannungsverfahren, wie Atemübungen, Meditationen, Fantasiereisen und vielen mehr, „heilsame“ Klänge und Musikstücke angewendet. Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um „heilsam“ zu sein? Was sind diese Alphawellen?
Am Ende dieses Workshops hat dann jede*r Teilnehmer*in eine Idee davon, diese Verfahren und Methoden gezielt und langfristig in seinem Lebensalltag einzuführen, umzusetzen und zu genießen.
Bitte mitbringen: Bei Bedarf ein Kissen, dicke Socken und einen Snack zur Stärkung.
Termin: | Samstag, den 21.09.2024 von 11.00 - 15-00 Uhr |
Ort: |
Hannover, Bürgerschule Stadtteilzentrum Nordstadt, Tanzsaal, Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, 30167 Hannover |
Leitung: |
Simone Bücking, Entspannungspädagogin und
Stressmanagement-Trainerin |
Teilnehmende: | max. 12 |
Teilnahmebeitrag: |
€ 5,- Mitglieder € 10,- Nichtmitglieder |
Anmeldung: | bis 02.09.2024 unter info@dmsg-niedersachsen.de |
Schnuppertag in der Hippotherapie
In Kooperation mit der DMSG
Niedersachsen
„Glück ist, was Angst vertreibt und inneren Frieden schafft.“ (Albert Einstein)
Die Hippotherapie ist Physiotherapie auf einem dafür ausgebildeten Pferd. Besonders bei Erkrankungen des Nervensystems ist die Therapieform zu empfehlen. Unter anderem hat es Wirkung auf die Schmerzreduzierung von Muskeln und Gelenken. Es fördert den Muskelaufbau und reguliert verspannte oder kontrakte Muskelpartien.
Wir wollen anregende Zeit auf dem Pferdehof „Freigefühl“ verbringen. Nach einem Ankommen auf dem Hof, erfahren wir von Frau Metscher wie und warum Hippotherapie funktioniert, was genau im Körper passiert und was ein Pferd zum Therapiepferd macht. Im Anschluss ergibt sich für einige TeilnehmerInnen die Möglichkeit des praktischen Ausprobierens. Anfahrt und Verpflegung bitte eigenständig planen (Die DMSG kann bei der Bildung von Fahrgemeinschaften behilflich sein)
Teilnahmevoraussetzungen:
Um das Pferd zu schonen, beträgt das Maximalgewicht 80 Kg.
Das Umsetzen auf das Pferd ist auch bei Mobilitätseinschränkungen oder aus dem Rollstuhl möglich.
Eine flexible Hose, ein Fahrradhelm und festes Schuhwerk (keine Gummistiefel) sind empfohlen.
Vorerfahrungen mit Pferden oder Reiterfahrungen sind nicht erforderlich.
Termin: Samstag,14. September 2024, von 11-14 Uhr
Leitung: Michelle Metscher, Physiotherapeutin, Hippotherapeutin
Ort: Pferdehof „Freigefühl“, Altendammer Str. 5, 27711 Osterholz- Scharmbeck Bremen
Teilnahmebeitrag: € 20,- Mitglieder,
€ 30,- Nichtmitglieder
Anzahl Teilnehmende: 6 Plätze mit der Möglichkeit des Ausprobierens, zusätzlich vier Plätze für Interessierte.
Anmeldeschluss: 14. August 2024
In Kooperation mit dem Bremer Dienstleistungszentrum Horn-Lehe
Pflegebedürftigkeit kommt oft akut und ohne Ankündigung, meist haben wir uns vorher damit nicht beschäftigt. Die Betroffenen und deren Angehörige stehen dann meist vor einem Berg mit nötigen Organisationen und Informationen. Was ist Pflegebedürftigkeit? Wie kommt es zu einem Pflegegrad? Was gibt es für Leistungen von der Pflegeversicherung?
Dieser Vortrag vermittelt die grundsätzlichen Informationen zur Pflegeversicherung.
Termin:
Donnerstag, 14. März 2024
17 bis 18.30 Uhr
Leitung:
Frau Tabea Feix, Mitarbeiterin Pflegestützpunkt
Bremen-Vahr
Ort: MS-Beratungsstelle, Brucknerstraße 13, 28359 Bremen
Teilnahmebeitrag:
kostenfrei
Anzahl Teilnehmende:
25
Anmeldeschluss: bis 28. Februar 2024
Konzert: Faszination Sternenhimmel – Astrofotografie und Klavierkonzert
Der Bremer Physiker und Künstler Hanns Selig sowie die Pianistin und Komponistin Dagmar Krug nehmen uns mit auf eine zauberhafte Reise in den Sternenhimmel. Herr Selig erlaubt uns einzigartige fotografische Einblicke in das unendliche Universum. Hierbei werden Himmelsobjekte und kosmische Phänomene präsentiert und erklärt, welche der Fotograf selbst aufgenommen hat. Die musikalische Begleitung durch Dagmar Krug am Piano erzeugt durch ihre poetische Klaviermusik eine ganz besondere atmosphärische Stimmung. Es werden sowohl neoklassische Eigenkompositionen als auch einige beliebte Klavierstücke erklingen. Ein audiovisueller Augen- und Ohrenschmaus! Wir freuen uns, Sie zu dieser besonderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Termin: Samstag, 03.02.2024 um 16.00 Uhr
Leitung: Hanns Selig, Physiker und Künstler
Dagmar Krug, Pianistin und Komponistin
Ort: MS Beratungsstelle, Brucknerstraße 13, 28359 Bremen
Teilnahmebeitrag: € 3,- Mitglieder
€ 5,- Nichtmitglieder
Adventskaffee mit Musikalischer Lesung "Frau Holle" von und mit Michael Helbing und Dominic Richter
… Es schneit auf der Erde und Frau Holle zieht über das Land
Komm mit in ein magisches Land und lass uns Marie helfen, dass sie den Weg zurück nach Hause finden kann. Doch was werden die Stiefmutter und die Stiefschwester sagen, wenn Marie wieder zurück ist? …
Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder zu einem besonderen Adventskaffee ein. Am 1. Adventssonntag, den 03.12.2023 um 15:00 Uhr starten wir mit einem geselligen, vorweihnachtlichen Kaffeetrinken mit genügend Zeit zum Klönen. Anschließend werden uns Michael Helbing und Dominic Richter vom Stimmkontor Hannover mit einer musikalischen Lesung voller Märchen, Musik und Gesang überraschen.
Wir freuen uns auf Sie!
Termin: |
Sonntag, 03.12.2023 um 15.00 Uhr |
Leitung: |
Michael Helbing, Sprecher und Sänger Dominic Richter, Sänger, Komponist und Pianist |
Offene musiktherapeutische Gruppe
Im Rahmen unseres Projektes „Musik für Körper und Seele“ möchten wir Ihnen ein ganz besonderes Angebot machen. Frau Julia Rettig trifft sich einmal im Monat jeweils am Samstagvormittag mit Ihnen, um gemeinsam Musik zu machen und in den Austausch zu kommen. Es sind keine musikalische Vorbildung oder Notenkenntnisse erforderlich. Wir wollen mit einfach spielbaren Instrumenten Ausdruck für innere Prozesse finden, Kontakt in der Gruppe erleben und kleine musikalische Spiele spielen oder auch mal eine Entspannungsmusik genießen. Wir bestimmen in der Gruppe gemeinsam, wohin die Reise geht.
Insbesondere bei neurologischen Erkrankungen, wie der Multiplen Sklerose, spielen therapeutische Angebote im Bereich der Stressbewältigung und der Entspannung eine große Rolle und können zu einer guten Bewältigung beitragen.
Frau Julia Rettig wird die Gruppe leiten und freut sich bereits auf das gemeinsame Spiel.
Termin: |
Samstag, den 16.09.23, 14.10.23, 18.11.23, 16.12.23, 13.01.24 und
17.02.24 jeweils von 10.30 – 11.30 Uhr |
Leitung: |
Frau Julia Rettig, Dipl. Musiktherapeutin (DMtG) und Vorsitzende von BIM – Bremer Institut für Musiktherapie und seelische Gesundheit e.V.) |
Ort: |
MS-Beratungsstelle, Brucknerstraße 13, 28359
Bremen |
Teilnehmer*innenbeitrag: |
kostenfrei |
Teilnehmer*innen: |
maximal 6 |
Anmeldeschluss: |
jeweils eine Woche vorab |