Bitte melden Sie sich für unsere Veranstaltungen mit folgendem Formular an, falls die Anmeldung für eine Veranstaltung nicht explizit anders beschrieben ist.
Fit im Kopf
Unser Gehirn mag zwar kein Muskel sein, aber Training tut ihm trotzdem gut! In diesem Kurs wollen wir etwas für unsere Fitness im Kopf tun. Mit Methoden des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings trainieren wir Konzentration, Wahrnehmung, Logik und flexibles Denken, Merkfähigkeit und mehr. Entspannung und Spaß sollen dabei nicht zu kurz kommen.
Referentin: Gabriele v. Alemann (Gedächtnistrainerin beim Bundesverband Gedächtnistraining (BVGT))
Datum: 11.02., 18.02., 25.02., 04.03., 11.03., 18.03., 25.03. und 01.04.2025 je 17:00 – 18:00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle DMSG Bremen, Brucknerstr. 13, 28359 Bremen
Kosten: 15 € (30 € Nicht-Mitglieder)
Plätze: 10
Anmeldeschluss: 20.01.2025
Hinweis: Die Termine sind nicht einzeln buchbar!
Workshop: Trainingskonzept für Muskelaufbau und Koordination
Bewegungsangebot für Menschen mit chronischen Erkrankungen.
Mit chronischen Erkrankungen ist es besonders wichtig in Bewegung zu bleiben. Dieser Workshop soll die Möglichkeiten und den Sinn von Bewegung in den Fokus bringen. Was kann ich als betroffener Mensch auch alleine täglich für mich tun. Im Doppelstuhlkreis werden Übungen zu Kraft und Koordination angeboten. Im Austausch miteinander werden wir die Ideen jedes Einzelnen mit einbeziehen.
Bitte bringen sie eine 0,5 Liter gefüllte Wasserflasche mit.
Referentin: Bärbel Techentin-Bohn
Datum: 26.04.2025, 11:00 – 13:00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle DMSG Bremen, Brucknerstr. 13, 28359 Bremen
Kosten: 5 € (10 € Nicht-Mitglieder)
Anmeldeschluss: 10.04.2025
Plätze: 12
Hinweis: Gehfähigkeit vorausgesetzt.
Workshop: Starke Stimme mit MS
Stimm- und Sprechstörungen sind häufige Symptome bei MS. Mit verschiedenen Therapieansätzen können Atmung, Stimme, Sprechen und Schlucken ganzheitlich behandelt werden, um Betroffene optimal zu unterstützen und ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. In diesem Seminar informiert Michael Helbing über verschiedene Behandlungsfelder, darunter Stimm- und Sprechtherapie und Schlucktherapie. Zudem haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Stimme auszuprobieren und gemeinsam an Stimme und Atmung zu arbeiten mit Freude und verschiedenen Strategien.
Referent: Michael Helbing (staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer)
Datum: 21.06.2025, 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle DMSG Bremen. Brucknerstr. 13, 28359 Bremen
Kosten: 3 € (5 € Nicht-Mitglieder)
Anmeldeschluss: 05.06.2025
Plätze: 25
Schnuppertag in der Hippotherapie
Die Hippotherapie ist Physiotherapie auf einem dafür ausgebildeten Pferd. Besonders bei Erkrankungen des Nervensystems ist die Therapieform zu empfehlen. Unter anderem hat es Wirkung auf die Schmerzreduzierung von Muskeln und Gelenken. Nach einem Ankommen auf dem Hof informiert Michelle Metscher über die Hippotherapie.
Im Anschluss ergibt sich für die Teilnehmenden die Möglichkeit des praktischen Ausprobierens auf dem wunderschönen Pferdehof.
Teilnahmevoraussetzungen: Reiterfahrungen sind nicht erforderlich. Die Therapeutin wird vorab mit den Teilnehmenden die individuellen Voraussetzungen besprechen.
Referentin: Michelle Metscher (Physiotherapeutin & Hippotherapeutin)
Datum: 06.09.2025, 11:00 – 14:00 Uhr
Ort: Pferdehof „Freigefühl“ (Altendammer Str. 5, 27711 Osterholz-Scharmbeck)
Kosten: 35 € (45 € Nicht-Mitglieder)
Anmeldeschluss: 10.08.2025
Plätze: 6
Hinweis: Plus 4 Plätze für zuschauende Interessierte
Sturzprophylaxe
Unter Sturzprophylaxe versteht man therapeutische Maßnahmen zur Vermeidung von Stürzen. Dazu gehören erstmal der Ausschluss bzw. die Reduzierung der Risikofaktoren, die Beratung von Betroffenen, das Training im Umgang mit Hilfsmitteln, aber auch Bewegungsübungen zur Verbesserung von Kraft und Gleichgewicht.
Dieses soll mit aktiven Übungen veranschaulicht werden.
Referentin: Maike Weber (Ergotherapeutin)
Datum: 12.09.2025, 16:00 – 17:00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle DMSG Bremen, Brucknerstr. 13, 28359 Bremen
Kosten: kostenfrei
Anmeldeschluss: 12.08.2025
Plätze: 20
Hinweis: Mit praktischen Übungen
Basale Stimulation (Wahrnehmungsübungen) für Menschen mit chronischen Erkrankungen
Durch Vortrag und Übungen (wie Hand- Massage, Klänge, Düfte, Geschmack etc.) soll in diesem Workshop das Bewusstsein für die basale Stimulation geweckt werden.
Hierbei geht es um die Frage warum ist es wichtig, Sinnesschulung oder Trainings zu Hause durchzuführen.
Der Workshop wird geleitet von der Bewegungspädagogin Bärbel Techentin-Bohn.
Der Kurs ist für Rollstuhlfahrer geeignet.
Referentin: Bärbel Techentin-Bohn (Bewegungspädagogin)
Datum: 25.10.2025, 11:00 – 13:00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle DMSG Bremen (Brucknerstr. 13, 28359 Bremen)
Kosten: 5 € (10 € Nicht-Mitglieder)
Anmeldeschluss: 10.10.2025
Plätze: 12
Hinweis: Bitte Handtuch mitbringen
Vortrag: Neues aus Klinik und Forschung
Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Besonders junge Menschen sind betroffen. Frauen doppelt so oft wie Männer. Sie kann zu vorübergehenden Behinderungen führen, die sich auf Familie, Partnerschaft, Beruf und das eigene seelische Befinden auswirken. Heilungsmöglichkeiten sind bisher nicht bekannt. Allerdings können viele Medikamente den Krankheitsverlauf günstig beeinflussen. Zudem gibt es bewährte Behandlungsmethoden zur Linderung von Symptomen und Verbesserung der Lebensqualität. Dr. Niehoff möchte mit diesem Vortrag uns den aktuellen Stand der Forschung mitteilen und uns einen Überblick darstellen, wie der aktuelle Stand der Behandlung von MS Patienten ist.
Referent: Dr. Niehoff (Facharzt für Neurologie)
Datum: 14.11.2025, 17:00 – 18:00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle DMSG Bremen
Kosten: kostenfrei
Anmeldeschluss: 20.10.2025
Plätze: 40
Chorgruppe
Wir haben einen Chor gegründet.
Nun ist jede/r eingeladen, der/die Spaß am Singen hat und sich wöchentlich gemeinsam in einer Gruppe einbringen möchte.
Jede/r bringt erst einmal nur sich selbst und eine Menge Spaß am Singen mit. Die Gruppe wird gemeinsam wachsen, denn alle stehen am Anfang. Die Freude an der Entstehung einer Gruppe und am eigenen Singen stehen hierbei immer im Vordergrund, der Rest entsteht und wächst. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede/r kann kommen – mit und ohne Erfahrungen.
Ein Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich!
Termin: | wöchentlich montags ab dem 16.01.2024, 18.00 - 19.30 Uhr |
Leitung: | Katharina Casper, Sängerin und Musikstudentin auf Lehramt |
Ort: | MS Beratungsstelle, Brucknerstr. 13, 28359 Bremen |
Teilnahmebeitrag: | kostenfrei |
Anzahl Teilnehmende: | maximal 25-30 |
Netzwerk Selbsthilfe bietet Vereinen, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Ehrenamtlichen laufend neue Fortbildungen und Qualifizierung. Gerne machen wir auch unsere Mitglieder darauf aufmerksam. Um zur Übersicht zu gelangen, klicken Sie bitte hier.